dievenus

Zurück

Die Venus

Die Venus wird als der Schwesterplanet der Erde bezeichnet, denn beide sind nahezu gleich groß. Aber die Venus befindet sich näher an der Sonne und ist ständig von einer dicken Wolkenschicht bedeckt, die viel Sonnenlicht reflektiert. Die Astronomen dachten, dass die Wolken die Venus vor der Sonneneinstrahlung schützen, die auf dem Merkur so hohe Tagestemperaturen verursacht. Wenn dies so wäre, könnte die Venus eine fruchtbare, dampfende Welt sein – wie unsere Erde vor 300 Millionen Jahren. Raumsonden haben die Venus jedoch entschleiert und eine wahre Hölle vorgefunden: eine kochende Vulkanwelt, in der ein Raumfahrer gleichzeitig durch Säure verätzt, erstickt, zerdrückt und geröstet würde. Die Venus leidet unter einem gewaltigen Treibhauseffekt, der sie zum heißesten aller Planeten gemacht hat.

Daten und Fakten

Durchmesser: 12203 km

Mittlere Sonnenentfernung: 108 200 000 km

Bahngeschwindigkeit: 35,03 km/sec

Dauer eines Sonnenumlaufes (ein "Jahr"): 224,7 Tage

Rotationsdauer: 243,01 Tage

Ein "Tag" ( von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang): 117 Tage

Masse ( Erde = 1): 0,81

Mittlere Dichte ( Wasser = 1): 5,25

Anziehungskraft an der Oberfläche ( Erde = 1): 0,9

Oberflächentemperatur: +465°C

Wilde, vulkanische Venus

Die Wissenschaftler hatten gehofft, dass sie mit Hilfe von Magellan mehr über die Vergangenheit der Venus herausfinden könnten, z. B. wann der Treibhauseffekt einsetzte. Doch sie stellten fest, dass die meisten älteren Schichten des Planeten von Lavaströmen überdeckt waren. Die Venus ist stark vulkanisch und wahrscheinlich noch sehr aktiv. Einen großen Teil der Lava lieferte der Sacajawea Patera, ein gewaltiger Vulkankrater von 215 mal 120 Kilometern Ausdehnung. Diese Lava bildet die Hochebene Lakshmi Planum. Nachdem die Ebene überflutet war, trocknete das nachkommende flüssige Gestein aus, der Boden des Kraters sank ab und riss die Ebene auf. Sacajawea erscheint als eines von zwei großen Löchern in der gleichmäßigen, weiten Fläche von Lakshmi Planum.

Rückwärtsgang

Verglichen mit anderen Planeten rotiert die Venus rückwärts. Ihre Achse ist um 2,7° gegen die Senkrechte zur Umlaufbahn geneigt. Auch die Atmosphäre rotiert: In vier Tagen wandert sie einmal um den Planeten.



Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!